Wie stellt man einen Teakholztisch mit Schraubbeinen her?

Es gibt verschiedene Arten von Teak- und Eichentischen auf dem Markt, mit Schraubbeinen oder Stiften. Wie baut man einen Tisch mit Schraubbeinen?

Unten sehen Sie ein kurzes Video, das zeigt, wie es richtig geht!

Hier sind die Tipps noch einmal, allerdings in gedruckter Form. Sie können sie auch ausdrucken, bevor Sie Ihren Tisch decken!

Achte auf die Nummerierung der Tischbeine. Jede Ecke und jedes Tischbein hat eine Nummer und nur bestimmte Sets gehören zusammen. Wenn du das nicht beachtest, kann es sein, dass du den Tisch nicht aufstellen kannst oder der Tisch schief steht!
FEST = FEST! Die Tische sind hervorragend konstruiert und werden regelmäßig geprüft. Zieht man die Schrauben der Tischbeine jedoch zu fest an, kann das Holz durch den hohen Druck splittern. Also FEST = FEST!
Arbeitet beim Drehen des Tisches immer zu zweit! Egal wie stark ihr seid, die Länge des Tisches kann dazu führen, dass ihr die Kontrolle verliert. Es wäre schade, darunter zu fallen. Arbeitet deshalb immer zu zweit.
Stellen Sie den Tisch nicht auf den Boden, sondern beispielsweise auf einen Couchtisch. Das erleichtert das Anheben und Drehen des Tisches. Der Couchtisch (oder etwas anderes, worauf Sie den Tisch stellen können) fungiert als eine Art Hebel und erleichtert so das Anheben des Tisches.
Wenn du den Tisch umdrehst, halte ihn zwischendurch fest. Drehe den Tisch nicht auf einmal um. Der Tisch liegt auf der Tischplatte. Drehe den Tisch um und lasse das gesamte Gewicht des Tisches auf dem Couchtisch ruhen. Achte darauf, dass nicht beide Personen gleichzeitig den Tisch festhalten! Halte den Tisch dann erneut fest und voilà, der Tisch steht wieder an seinem Platz.
Halten Sie den Tisch beim Umdrehen nicht an den Tischbeinen fest! Benutzen Sie die Tischbeine niemals als Hebel, um den Tisch umzudrehen! Drehen Sie den Tisch um und tragen Sie die Last zu zweit. Die Konstruktion ist zwar sehr stabil, aber wenn das gesamte Gewicht eines schweren, massiven Teak- oder Eichentisches auf einem oder zwei Beinen ruht, kann die Last (aufgrund der Hebelwirkung) zu groß werden.
Kontrollieren Sie den Tisch kurz. Sind beim Transport oder Wenden Schäden entstanden? (Legen Sie immer eine Decke unter den Tisch, um Kratzer zu vermeiden.)
Der Tisch ist fertig! Der Tisch ist umgedreht und kann nun verwendet werden!