Wenn Sie bereits stolzer Besitzer von Teakholzmöbeln sind, wissen Sie zweifellos, welche Eigenschaften es so wertvoll machen: Es ist extrem langlebig und benötigt im Vergleich zu den meisten anderen Hölzern wenig Pflege. Wenn Ihre Möbel von höchster Qualität (Teakholz der Klasse A) sind, wissen Sie, dass sie den meisten Außenbedingungen standhalten – selbst einem strengen Winter, in dem auf Frost und Schnee meist sintflutartige Regenfälle folgen. Sie haben Ihre Möbel in dem Wissen gekauft, dass sie möglicherweise ein Leben lang oder sogar länger halten.

Das heißt nicht, dass Teakholz keine Pflege oder Reinigung benötigt , denn wie alle anderen gängigen Haushaltsgegenstände benötigt es eine gewisse Pflege. Für Teakholz höchster Qualität – selbst für Teakholz aus anderen Quellen – benötigen Sie keine teuren Reinigungsprodukte.

Womit sollte ich meine Teakholzmöbel reinigen?

Teakholz der Güteklasse A ist am langlebigsten und eignet sich für nahezu jeden Einsatz – drinnen und draußen. Es wird häufig für Gartenmöbel und Terrassen verwendet, da es witterungs- und insektenbeständig ist. Allerdings kann sich an der Außenseite gelegentlich Schimmel und Moos bilden. Das sieht unschön aus, daher sollten Sie Ablagerungen regelmäßig abwischen. Seifenlauge reicht meist aus, Sie sollten dies aber von Hand tun. Ein erneutes Ölen ist nicht erforderlich, kann aber die Farbe erhalten.

Teakholz der Güteklasse B benötigt etwas mehr Pflege als die höchste Güteklasse A. Es enthält mehr Feuchtigkeit und einen geringeren Ölgehalt als Güteklasse A und ist daher für Gartenmöbel absolut ungeeignet. Güteklasse B wird aus dem Kernholz weniger reifer Bäume und den Deckschichten reifer Bäume gewonnen. Wenn Sie sich für Gartenmöbel entscheiden, sollten Sie regelmäßig Schimmel und Moos entfernen. Etwas Seifenwasser reicht aus. Es empfiehlt sich, die Möbel jährlich zu ölen.

Klasse C stammt von jungen Bäumen im Außenbereich und hatte noch keine Zeit, auszureifen, Öl zu entwickeln und Feuchtigkeit abzubauen. Dieses Holz ist absolut ungeeignet für Gartenmöbel und erfordert mehr Pflege und Aufmerksamkeit – es wird im rauen niederländischen Klima im Freien einfach nicht lange überleben. Da es im Innenbereich gelagert wird, ist die gleiche Pflege und Aufmerksamkeit wie bei anderen Holzarten erforderlich. Es muss regelmäßig geölt werden und kann leicht beschädigt werden.

Wenn Sie keine Teakholzmöbel haben …

Sie wissen vielleicht nicht, wie langlebig hochwertiges Teakholz ist und warum es so geschätzt wird. Falls nicht, werden Sie überrascht sein, wie pflegeleicht Möbel aus diesem besonderen Holz sind. Da der Baum in Gebieten mit ausgeprägten Trocken- und Regenzeiten wächst, ist er selbst an extremste Nässe gewöhnt. Souren Furniture fertigt Luxusmöbel aus diesem wertvollen Holz, oft aus wiederverwertetem Holz. Die Langlebigkeit von Teakholz macht die Wiederverwendung von Altholz zur Herstellung neuer Möbel sowohl für Unternehmen als auch für die Gemeinden, in denen Teakholz wächst, profitabel.

Souren Möbel bietet Ihnen eine große Auswahl an Möbeln aus hochwertigem Teakholz. Wir liefern Tische und Stühle, TV-Möbel, Gartenmöbel und vieles mehr.

Teakholzpflege

Teakholzmöbel sind zweifellos dafür bekannt, wartungsfrei zu sein und benötigen keine nennenswerte Pflege. Dank ihrer außergewöhnlichen Wasser- und Wetterbeständigkeit sind sie wartungsfrei. Teakholz-Gartenmöbel können jedoch ein Leben lang halten, selbst wenn sie während der Regenzeit draußen stehen, ohne Schaden zu nehmen. Teakholzmöbel sind hauptsächlich für den Außenbereich konzipiert und benötigen keine große Pflege. Um sie jedoch in optimalem Zustand zu halten, sollten Sie einige Dinge beachten, um ein Leben lang von der Qualität des Produkts zu profitieren.

Reinigung

Regelmäßiges Reinigen Ihrer Möbel ist unerlässlich, da Staub und Schmutz die glänzende goldbraune Farbe des Teakholzes beeinträchtigen und Ihre Möbel unansehnlich machen können. Außerdem entspannt sich niemand gerne auf staubigen Möbeln. Die Reinigung Ihrer Möbel, insbesondere Ihrer Gartenmöbel, ist daher sehr wichtig. Sie können Ihre Teakholzmöbel ganz einfach mit einer milden Seifenlauge und einem Schwamm oder einem weichen, sauberen Tuch reinigen. So lassen sich Flecken und Staub leicht entfernen. Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, sauberes Tuch oder einen Schwamm und hinterlassen Sie keine Kratzer auf der Oberfläche. Lassen Sie die Möbel nach der Reinigung in der Sonne trocknen.

Farbe und Textur erhalten

Teakholz hat eine sehr auffällige, glänzende goldbraune Farbe, die durch Gebrauch langsam zu einem Silbergrau verblasst. Obwohl die silbergraue Farbe von Teakholz auch schön aussieht und gut in die Umgebung passt, ist es wichtig, die glatte goldbraune Farbe Ihrer Möbel regelmäßig zu pflegen und abzudecken. Sie können auch feines Schleifpapier (Körnung 220 oder höher) verwenden, um die glatte Oberfläche Ihrer Teakholz-Gartenmöbel zu erhalten.

Damit Ihre Möbel wie neu aussehen und eine glänzende, glatte Oberfläche haben, sollten Sie einige kleine Punkte beachten. Teakholz ist ein wartungsfreies Holz, und Sie müssen sich keine Sorgen um die Qualität machen. Um den Glanz und die Frische Ihrer Möbel zu erhalten, müssen Sie jedoch etwas Aufwand betreiben.