Kunden bewerten uns mit 9,8 ★★★★★ 1200+ Bewertungen

Nederlands English Deutsch
  • Große Auswahl an

    Innen- und Außenmöbel

  • Souren Möbel:

    Familienunternehmen seit 1980

  • Eigener Lieferservice:

    Innerhalb von 1-3 Wochen

  • Handwerkskunst &

    recyceltes Teakholz

Gartenstil: Der asiatische Garten

Tuinstijl: De Aziatische tuin - Souren Meubels

Marijn Souren |

In den letzten Jahren ist der asiatische Stil immer häufiger in Gärten zu sehen. Dies ist nicht überraschend, da wir alle viel häufiger auf den asiatischen Kontinent reisen. Beliebte Reiseziele sind beispielsweise Thailand, Vietnam und Bali in Indonesien . Alles Länder, in denen wir auch wunderschöne asiatische Gärten sehen. Trotz der unterschiedlichen Länder weist ein asiatischer Garten eine Reihe gemeinsamer Elemente auf, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten.

Der Ursprung des asiatischen Gartens

Die Japaner gehörten zu den Ersten, die dem Garten große Aufmerksamkeit schenkten. Nicht nur Parks, sondern auch private Gärten gewannen an Bedeutung. Allmählich gewann dies auch in Thailand, Vietnam und Indonesien an Bedeutung. Wenn wir uns beispielsweise balinesische Gärten ansehen, sehen wir, dass diese Art von Gärten sowohl bei Familienhäusern als auch bei Tempeln angelegt werden. Schließlich ist der Tempel einer der wichtigsten Orte auf der Insel Bali.

Die Gestaltung eines asiatischen Gartens

Möchten Sie Ihrem Garten in den Niederlanden ein asiatisches Flair verleihen? Trotz unseres Klimas ist es immer noch möglich! In Asien wird der Garten auch als Wohnraum genutzt und wir sollten ihn auch als solchen betrachten. Ein wichtiger Bestandteil eines asiatischen Gartens ist Wasser. Ein Element mit Wasser, ein Teich oder beispielsweise ein Wellnessbereich. Außenduschen, Swimmingpools und auch ein Außenbad sind wiederkehrende Elemente in einem asiatischen Garten. Darüber hinaus wird im asiatischen Garten auch auf Entspannung Wert gelegt. Dies erreichen wir beispielsweise durch die Nutzung von Loungebereichen, Sonnenliegen und Loungesofas zum Entspannen. Da die Menschen viel im Freien leben, kochen sie manchmal draußen. Eine Außenküche ist ein Muss!

Must-haves für einen mediterranen Garten

Was darf in einem asiatischen Garten auf keinen Fall fehlen? Wie schaffen Sie diese asiatische Atmosphäre in Ihrem eigenen Garten in den Niederlanden? Mit dem folgenden Tipp verleihen Sie Ihrem Garten ein vollkommen asiatisches Flair.

  • Verwenden Sie ein Wasserelement
  • Sorgen Sie für einen Ort zum Entspannen, beispielsweise einen Loungebereich, Sonnenliegen usw.
  • Verwenden Sie asiatische Statuen im Garten.
  • Nutzen Sie Bambus als Pflanze, aber auch als Baumaterial.
  • Auch in asiatischen Gärten sieht man häufig Gartenmöbel aus Holz.
  • Die Bepflanzung kann farbenfroh in Form von Blumen sein, aber auch für viel Grün sorgen!

Pflege eines asiatischen Gartens

Ein japanischer Garten erfordert wesentlich mehr Pflege als beispielsweise ein balinesischer Garten. Der balinesische Garten ist möglicherweise wilder, grüner und spontaner als der japanische. Allerdings kann das Grün nicht in alle Richtungen wachsen und muss überschaubar bleiben. Außerdem müssen Wasserspiele häufiger gewartet werden.

Gartenmöbel für einen asiatischen Garten

Natürliche Materialien sind in einem asiatischen Garten ein Muss. Deshalb passen unsere Teakholz-Gartenmöbel sehr gut in einen asiatisch inspirierten Garten. Loungebänke, Gartenbänke und Gartentische aus Teakholz verleihen dem Garten mehr Gemütlichkeit und Atmosphäre. Betrachten Sie beispielsweise die Bahnhofsbank aus Teakholz, die in Indonesien hergestellt wird.

NEUER KATALOG! 2024–2025

Kostenloser Katalog

Innerhalb weniger Minuten haben Sie den Katalog bestellt und wir senden ihn Ihnen anschließend versandkostenfrei per Post zu.