Altes Teakholz: Rustikale Möbel mit einzigartigem Charakter
Massive Teakholzmöbel bestechen durch ihre kraftvolle Ausstrahlung und repräsentieren einen hochwertigen Wohnstil, der auf Langlebigkeit und Stil ausgelegt ist. Trendmöbel bestehen aus altem Teakholz mit kleinen Gebrauchsspuren, die besonders authentisch wirken. Im Gegensatz zu industriell gefertigten Teakholzmöbeln, die durch ein aufwendiges Verfahren einen trendigen Vintage-Look erhalten, bietet Teakmöbelspezialist Souren Furniture authentische Maßanfertigungen aus Indonesien.
Altes recyceltes Teakholz von der Insel Java
Auf den ersten Blick verlieben sich Menschen oft in alte Teakholzmöbel. Die Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche, der seidige Glanz, die Gebrauchsspuren: Alles Eigenschaften, die dieses Holz so einzigartig machen. Man fragt sich dann reflexartig, woher das alte Holz stammt. Tatsächlich hat jede Holzplanke eines Tisches, jeder Teakholzstuhl und jede Schranktür ihre eigene Geschichte.
Das für die Möbel verwendete Teakholz stammt aus Zentraljava. In dieser Region lebten rund 30 Millionen Menschen, die früher in ärmlichen Verhältnissen in Holzhütten lebten. Mit zunehmendem Wohlstand mussten die traditionellen Teakholzhütten Steinbauten weichen. Das alte Holz wurde jedoch nicht vernichtet, sondern aufbereitet und für die Möbelproduktion wiederverwendet. Wie alt das verbliebene Teakholz genau ist, weiß niemand. Sicher ist nur, dass jedes Möbelstück ein Stück gelebter indonesischer Geschichte ist.
Massives altes Teakholz: gebürstet mit rustikalem Charme
Bevor altes Teakholz weiterverarbeitet wird, werden die einzelnen Bohlen, Bretter und Kantbalken geschliffen und auf Maß gesägt. Die Authentizität, die viele Menschen bei Teakholzmöbeln anstreben, erfordert einen zusätzlichen Arbeitsschritt: das Bürsten. Dabei wird die Holzoberfläche mit einer Drahtbürste bearbeitet. Dies geschieht manuell oder halbautomatisch. Beim Bürsten werden weichere Holzbestandteile entfernt, wodurch das Holz eine raue Oberfläche mit kleinen Unregelmäßigkeiten und Vertiefungen erhält. Dies verleiht dem Möbelstück eine sehr rustikale Optik und eine ganz persönliche Note. Teakholz-Tischplatten mit gebürstetem Finish sind besonders im Innenbereich beliebt.
Esstisch aus Teakholz: Ein Blickfang im Esszimmer
Ein Esstisch aus altem Teakholz ist ein echter Hingucker im Esszimmer. Die Oberfläche der Tischplatte besticht durch eine rustikale Optik und minimale Gebrauchsspuren. Obwohl das Altholz über 100 Jahre alt sein kann, hat es nichts von seinem Glanz verloren. Die Esstische verfügen meist über eine besondere Konstruktion. Die Tischplatte besteht aus mehreren Bohlen, die an den Kopfenden mit einem Querbalken abgeschlossen werden. Keine zwei Holzbohlen sind gleich, da sich die spezifische Herkunft in Zentraljava nicht mehr nachvollziehen lässt. Souren Möbel hat Esstische aus Teakholz in verschiedenen Größen auf Lager. Das Sortiment reicht vom Esstisch für zwei Personen mit einer quadratischen Tischplatte von 80 x 80 cm bis hin zum XXL-Tisch mit Kantenmaßen von 400 x 100 cm.
Authentische Wohnatmosphäre: Alter Teakholz-Couchtisch
Ein Couchtisch aus altem Teakholz bringt Atmosphäre ins Wohnzimmer und schafft ein authentisches Ambiente. Für viele ist die Kombination von Möbeln aus edlem Tropenholz mit einem Couchtisch aus dem gleichen Naturmaterial reine Stilfrage. Souren Möbel hat einige besondere Modelle im Sortiment, wie zum Beispiel die Couchtische „Blok“. Der flache Massivholztisch mit seiner wunderschön verwitterten Oberfläche wirkt wie ein Kinderspiel. Unter der Tischplatte befinden sich zwei Schubladen mit versenkbaren Griffen. Auf sichtbare Griffe wurde aus ästhetischen Gründen bewusst verzichtet. Ein Teakholz-Couchtisch aus altem Holz mit vier Beinen und einer Größe von 120 x 80 cm passt perfekt zum Kolonial- oder Landhausstil. In großen Räumen entfaltet ein Klostertisch aus altem Teakholz seine faszinierende Wirkung. Charakteristisch für diese Tischform sind die massiven Beine und die extra dicke Tischplatte.