Stilvoll wohnen
Der Kolonialstil bezeichnet einen Einrichtungsstil, der sich an historischen Vorbildern aus dem 16. und 17. Jahrhundert orientiert. Damals gründeten die Europäer ihre ersten Handelsniederlassungen und ließen sich in Übersee, an der afrikanischen Küste und in Asien nieder. Die farbenfrohen Fassaden kolonialer Villen prägen noch heute das Gesicht vieler Küstenstädte, von der Karibik bis nach Indonesien. Die Innenarchitektur der Kolonialzeit basierte auf natürlichen Materialien wie Holz, Bambus, Seide und Kokosfasern, und das edle Teakholz spielte bei der Möbelherstellung eine wichtige Rolle.
Exotischer Kolonialcharme mit Teakholzmöbeln
Die Verwendung von Edelhölzern für Möbel und besonderen Materialien für Dekorationsobjekte ist typisch für den Kolonialstil des 16. und 17. Jahrhunderts. Teakholz wurde für die Möbelherstellung bevorzugt, da das kostbare tropische Hartholz eine markante Maserung und einen strahlenden Charakter aufweist. Auch heute noch zaubert massives Teakholz eine unvergleichliche Atmosphäre ins Wohnzimmer und spielt eine wichtige Rolle in der kolonialen Inneneinrichtung. Besonders reizvoll wirkt ein Ensemble aus einem stilvollen Sideboard aus gebürstetem Teakholz, einem rustikalen Sideboard und einem blockförmigen Couchtisch aus massivem Teakholz. Durch aufeinander abgestimmte Sitzmöbel, Dekorationsobjekte und Accessoires aus Naturmaterialien entsteht eine hochwertige Wohnatmosphäre.
Dekorationen und Farben im Kolonialstil
Um ein authentisches koloniales Wohnambiente zu schaffen, sollten Farben, Formen und Muster der übrigen Möbel aufeinander abgestimmt sein. Ein Echtledersofa in dunklen, gedeckten Farben harmoniert am besten mit massiven Teakholzmöbeln. Der traditionelle Kolonialstil enthält Einflüsse aus afrikanischen, asiatischen, pazifischen und südamerikanischen Kulturen. Tropische Blütenpflanzen, Sofakissen aus hellen Naturmaterialien und Bilder mit asiatischen Blumenmotiven oder Ornamenten schaffen eine lebendige und exotische Atmosphäre. Eine alte Holztruhe aus Massivholz, historische Reisetruhen aus Leder und alte Landkarten an der Wand ergänzen Teakholzmöbel perfekt.
Kolonialmöbel aus recyceltem Teakholz für echtes Weltenbummler-Feeling
Kolonialmöbel aus recyceltem Teakholz sorgen für echtes Weltenbummler-Feeling im Wohnzimmer. Dieses Holz wurde bereits in Indonesien für den Bau von Holzhütten und Wohneinrichtungen verwendet und erlebt nun im Möbelbau eine Renaissance. Als Experte für diese Holzart bietet Souren Möbel eine große Auswahl an recycelten Wohnzimmermöbeln aus massivem Teakholz. Das Möbelhaus ist einer der wenigen Anbieter in Europa, der die exklusiven Möbel lokal auf der indonesischen Insel Java produzieren lässt. Die Werkstätten in Südostasien verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Verarbeitung wertvoller Harthölzer und erfahrene Handwerker fertigen einzigartige Wohnzimmermöbel mit charakteristischer Optik und außergewöhnlichem Design.
Die Zeiten kompakter Wohnwände aus rustikaler Eiche, massiver Sitzbänke und üppiger Wanddekorationen sind im Wohnzimmer längst vorbei. Individualität hat den Einheitslook abgelöst. In diesem Umfeld spielen natürliche Materialien bei der Gestaltung und Einrichtung des Wohnzimmers eine wichtige Rolle. Teakholz für Möbel, Leinen für Vorhänge, Bambus, Korbgeflecht oder Rattan für Dekorationsartikel und Wolle für Kissen und Decken haben PVC, Metall und Furnier ersetzt.
Individuelle Einrichtungsstile für jeden Geschmack
Die meisten Haushalte orientieren sich bei der Einrichtung ihres Wohnzimmers an einem bestimmten Stil. Besonders angesagt sind der Landhausstil, der mediterrane Stil und der moderne Landhausstil. Letzterer ist eine minimalistische Form des Landhausstils, bei der dezent verwitterte Massivholzmöbel und schlichte Formen das Wohnambiente dominieren. Der skandinavische Wohnstil ist seit Jahren ein Klassiker. Klare Formen, natürliche Materialien und satte Rot- und Blautöne spielen bei diesem Wohnstil eine wichtige Rolle.
Shabby Chic ist im Trend. Dieses Design besteht aus einer Kombination aus Erbstücken, rustikalen Möbeln aus Naturholz, Flohmarktfunden und alten Dachbodenschätzen. Auch koloniales Wohndesign erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es sorgt mit Teakholzmöbeln, Rattandeko, dunklen Ledersofas und bedruckten Holztruhen für einen Hauch Exotik im Zuhause. Egal welchen Einrichtungsstil Sie bevorzugen, massive Teakholzmöbel verleihen jedem Wohnambiente eine persönliche Note.
Teakholzmöbel im Wohnzimmer: Couchtische und Sideboards
Neben der Sitzecke bilden Couchtische den Mittelpunkt des Wohnzimmers. Ein Möbelstück aus massivem Teakholz spiegelt die Verbundenheit zur Natur wider und verleiht dem Wohnzimmer eine persönliche Note. Im Trend liegen kompakte Couchtische aus altem Recyclingholz mit rustikaler Oberfläche. Eine Stahlbürstenbehandlung verleiht den Tischen eine einzigartige Optik. Die harten Metallborsten entfernen weiche Holzbestandteile von der Oberfläche und hinterlassen ein einzigartiges Möbelstück mit einer wunderschön verwitterten Holzoberfläche. Besonders gut kommt der Couchtisch in Kombination mit einem dunkelbraunen Ledersofa zur Geltung.
Ob rustikal, Shabby Chic oder Kolonialstil – ein Sideboard aus massivem Teakholz bereichert das Interieur des Wohnzimmers. Der Teakholzspezialist Souren Möbel bietet eine große Auswahl an Sideboards aus Teakholz in verschiedenen Größen. Allen Schränken gemeinsam ist ihre unverwechselbare Optik. Teakholz hat einen natürlich seidig-weichen Glanz. Die Sideboards strahlen Wärme, Behaglichkeit und Geborgenheit aus und bieten zudem viel Stauraum hinter den Schiebetüren. Gefertigt werden die Unikate in Möbelmanufakturen auf der indonesischen Insel Java. Dort wird das Naturmaterial seit Jahrhunderten zu hochwertigen Möbeln und Wohnaccessoires verarbeitet.
Eleganz und Exotik mit Teakholzmöbeln im Wohnzimmer
Ein Mix aus Eleganz und Exotik prägt seit einigen Jahren den Einrichtungstrend im Wohnzimmer. Auch orientalische Elemente haben Einzug in die Innenarchitektur gehalten, ebenso wie Elemente des asiatischen Stils. Beide Einrichtungsstile verkörpern die Sehnsucht nach Ferne und Abenteuern. Gleichzeitig wird größter Wert darauf gelegt, dass das Möbelstück nicht kitschig wirkt. In vielen Haushalten gilt: „Wenn es schon exotisch ist, dann noch Eleganz dazu.“ Teakholz vereint beide Eigenschaften wie kein anderes Naturmaterial. Das edle Hartholz steht für Stil und Eleganz und wirkt gleichzeitig exotisch. Teakholz erkennt man auf den ersten Blick an seiner markanten hellbraunen Farbe und der charakteristischen Holzmaserung. Die Wärme und der seidige Glanz der Holzoberfläche machen das Hartholz zu einem hochwertigen Rohstoff für die Möbelherstellung.