Hamburg – Hansestadt der Welt

Knapp 1,8 Millionen Menschen leben in der Elbmetropole. Die zweitgrößte Stadt der Bundesrepublik ist vor allem für ihre Musicals und ihre lange maritime Tradition bekannt. Hier befindet sich Deutschlands größter Containerhafen, und der Internationale Seegerichtshof hat seinen Sitz in Hamburg. Durch den Zusammenschluss mehrerer Städte zur Hanse gelangte die Stadt im Mittelalter zu großem Reichtum. Noch heute zeugen prachtvolle Gebäude in der Innenstadt vom Wohlstand der Hansestadt. Wichtigster steinerner Zeuge dafür ist das imposante Rathaus. Eines der Wahrzeichen der Metropole ist der „Michel“. So nennen die Einheimischen den Turm der St.-Michaelis-Kirche. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind die Landungsbrücken in St. Pauli. Einst als Anlegestellen für Dampfschiffe konzipiert, zählen sie heute zu den Touristenattraktionen Hamburgs. Sonntags findet in der Nähe der Landungsbrücken der Hamburger Fischmarkt statt – ein beispielloses Spektakel, bei dem sowohl Einheimische als auch Touristen versuchen, beim Einkaufen Schnäppchen zu machen.

Der Teakholz Couchtisch – Blickfang im Wohnzimmer

Die zeitlose Struktur von Teakholzmöbeln macht sie zu besonderen Möbelstücken. Es gibt kaum ein Wohnambiente, in das Teakholzmöbel nicht perfekt passen. Ein Teakholz-Couchtisch ist ein einzigartiger Blickfang im Wohnzimmer. Er kann einen wirkungsvollen Kontrast zu modernen Möbeln aus Chrom oder Glas bilden oder sich harmonisch in eine Einrichtung im Landhausstil einfügen. Als Naturmaterial erfreut sich Teakholz in stilvoll eingerichteten Wohnungen großer Beliebtheit.

Teakholzmöbel vom Experten: Sourenfurniture.com in Nuth/Holland

Der Kauf von Teakholzmöbeln ist Vertrauenssache. Nur erstklassige Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer und Haltbarkeit. Kaufen Sie wertvolle Möbel daher beim Spezialisten. In der Nähe von Aachen finden Sie die Ausstellungsräume eines Spezialisten auf diesem Gebiet. Teakmoebel.com ist Pionier im Import und in der Verarbeitung von Teakholz. Das Unternehmen ist seit über 30 Jahren erfolgreich am Markt und hat sich im Laufe der Jahre einen hervorragenden Ruf aufgebaut.

Klostertische

Der Klostertisch, auch Schlosstisch genannt, ist ein weit verbreiteter und sehr beliebter Tisch. Diese größeren Tische sind für ihre Robustheit bekannt. Das bedeutet, dass sie meist die Form einer großen Tischplatte haben, die durch zwei große, verstärkte Plattformen verstärkt wird. Zwischen diesen Plattformen befinden sich meist Balken, die dem Tisch nicht nur zusätzliche Stabilität verleihen, sondern ihm auch ein attraktiveres Aussehen verleihen. Ein Tisch mit vier Beinen und Balken wird manchmal als Klostertisch bezeichnet, unserer Meinung nach ist er aber nur dann ein Klostertisch, wenn er auf zwei großen Plattformen ruht.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Klostertisches achten?

Ein häufiges Problem nach dem Kauf eines Klostertisches sind die internen Podeste. Die Stühle passen daher nicht unter den Tisch, was Sie im Voraus berücksichtigen sollten. Beispiel: Wenn Sie einen 250 cm langen Tisch kaufen, können Sie ungefähr 6–8 Stühle mit Armlehnen darum herum unterbringen. Das heißt, 3 Stühle auf jeder Seite und vielleicht 2 an den Enden des Tisches (1 auf jeder Seite). Bedenken Sie, dass an den Enden des Tisches nicht viel Platz für diese Stühle ist. Ein anderes Beispiel: Wenn Sie einen 220 cm langen Klostertisch kaufen, können Sie ungefähr 6 Stühle mit Armlehnen darum herum unterbringen. Das heißt, 2 Stühle auf jeder Seite und 2 an den Enden des Tisches (1 auf jeder Seite). Stühle ohne Armlehnen sind in der Regel schmaler und daher einfacher zu platzieren. Denken Sie beim Kauf eines Klostertisches daher sorgfältig über die Maße des Tisches und der dazugehörigen Stühle nach.

Klostertischmodelle

Um Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, finden Sie hier einige Beispiele für Klostertische, die Sie bei uns kaufen können. Wir haben 2 verschiedene Modelle in unserem Sortiment, nämlich;

Altes Teakholz

Diese Tische werden traditionell in Java gefertigt. Da diese Tische sehr beliebt sind und in jedem Tisch viel Arbeit steckt, kann es vorkommen, dass einige Tische nicht vorrätig sind. In diesem Fall beträgt die Lieferzeit 4-5 Monate. Unser Ziel ist es jedoch, eine ausreichende Auswahl und Lagerbestände zu gewährleisten. Wir versuchen, die folgenden Größen immer auf Lager zu haben.

  • 220x100cm
  • 240x100cm
  • 260x100cm
  • 280x100cm
  • 300x100cm
  • 350x120cm