Das Esszimmer ist mehr als nur ein Ort, an dem die Familie gemeinsam isst. Die Grenzen zwischen Wohnzimmer und Esszimmer verschwimmen zunehmend. Das Esszimmer wird zum Mittelpunkt des Familienlebens und spielt eine zentrale Rolle bei geselligen Zusammenkünften. Daher sollte das Esszimmer entsprechend dekoriert werden.

Esszimmer: eine Kombination aus Gemütlichkeit und Funktionalität

Der Gestaltung des Esszimmers als zentralem Treffpunkt im Zuhause kommt eine besondere Bedeutung zu. Hier tauschen sich Familienmitglieder aus, spielen abends und essen gemeinsam; auch Schulkinder erledigen hier ihre Hausaufgaben. Die Kunst bei der Einrichtung dieses Raumes liegt darin, die Balance zwischen Gemütlichkeit und Funktionalität zu finden. Bei ausreichend Platz darf der Esstisch ruhig etwas größer sein. Ist er hingegen zu klein, wirkt er deplatziert und stört den Gesamteindruck nachhaltig. In größeren Räumen erfreuen sich zudem helle Farben großer Beliebtheit. Diese dürfen kräftiger ausfallen als in Esszimmern mit begrenztem Platzangebot, wo helle Pastelltöne besonders gut zur Geltung kommen.

Ein Sideboard oder Buffetschrank eignen sich als Blickfang für das Esszimmer. Die Schränke bieten Stauraum für Geschirr, Wohnaccessoires oder Dekoartikel und lassen den Raum nicht kahl und leblos wirken. In Wohnungen, in denen Wohn- und Essbereich ineinander übergehen, lassen sich die Zonen optisch voneinander abgrenzen. Dies kann beispielsweise durch einen neuen Bodenbelag geschehen. Ein farbenfroher Teppich unter dem Esstisch setzt einen Akzent. Ist das Esszimmer zu klein für besondere Hingucker, kann man auf Gemütlichkeit setzen. Lieber die Sitzecke liebevoll gestalten, als den Raum mit Tricks optisch zu vergrößern.

Esstisch aus Teakholz

Der Esstisch ist das wichtigste Möbelstück im Esszimmer. Er ist das Herzstück familiärer Mahlzeiten. Um dem Trend zu einem natürlichen Wohnambiente zu folgen, entscheiden sich immer mehr Haushalte für einen rustikalen Teakholztisch aus Massivholz. Esstische aus edlem Hartholz sind nahezu unverwüstlich und sind seit Jahrzehnten treue Begleiter. Ein besonders stimmungsvolles Ambiente schaffen Teakholztische aus altem Recyclingholz. Sie werden aus wiederverwerteten Bohlen, Brettern und Kanthölzern hergestellt, die einst in Südostasien zum Bau von Hütten und Terrassen verwendet wurden. Neben den klassischen rechteckigen Formen bietet Teakholzmöbelspezialist Souren Möbel auch Teakholz-Esstische mit runder Tischplatte an. Auch wer das Besondere für das Esszimmer sucht, wird im Sortiment fündig. Ein ausdrucksstarker Klostertisch mit massiven Tischböcken verleiht dem Zuhause mittelalterliches Flair.

Teakholzstühle im Esszimmer

Die perfekte Ergänzung zu einem rustikalen Esstisch aus massivem Teakholz sind die passenden Stühle aus edlem Hartholz. Teakholz-Esszimmerstühle von Souren Möbel verfügen über eine ergonomisch geformte Rückenlehne und bestechen durch ein ansprechendes Design. Ob schlichte Eleganz oder verspielte Formen, hohe Rückenlehnen, Armlehnen oder ein Barhocker – im Sortiment des Teakmöbelspezialisten finden Sie Esszimmerstühle für jeden Geschmack. Wer weniger Wert auf die klassische Variante der Sitzgruppe legt, kann sich für eine oder mehrere Bänke aus massivem Teakholz entscheiden. Ausgestattet mit einem farblich passenden Design sind sie ein echter Hingucker im Esszimmer. Für ein stimmiges Gesamtkonzept im Esszimmer sind Vitrinen, Sideboards oder Ladenschränke aus massivem Teakholz die perfekte Ergänzung.