Teakholz gilt als das beste Holz für Gartenmöbel. Seine Haltbarkeit, Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Wasser, Schädlinge und Fäulnis ermöglichen es, es fast das ganze Jahr über mit wenig Pflege im Freien zu lassen – selbst während der oft strengen nordeuropäischen Winter.

Teakholz ist jedoch nicht billig, und potenzielle Kunden fragen sich natürlich, ob der Preis die Qualität widerspiegelt und benötigen möglicherweise Hilfe bei der Auswahl des richtigen Produkts. Die meisten Menschen achten in erster Linie auf das Design der Möbel, die Optik des Holzes und ihren persönlichen Komfort. Es gibt wichtige Indikatoren, auf die man achten sollte, um die Qualität und Eignung eines Möbelhauses zu prüfen.

Beurteilung von Teakholzmöbeln

Es gibt drei verschiedene Klassen:

  • Güteklasse A stammt aus dem Kernholz ausgewachsener Bäume (über 20 Jahre alt). Es hat einen sehr dichten Kern – das sogenannte Kernholz. Da es sich um das Kernholz handelt, ist es feuchtigkeitsarm und reich an Öl. Dies macht es zum hochwertigsten Holz für Gartenmöbel, da die Öle unabhängig von den Bedingungen vor Witterungseinflüssen schützen.
  • Teakholz der Güteklasse B wird ebenfalls aus dem Kernholz eines Teakbaums gewonnen, allerdings aus halbalten Exemplaren. Möbel dieser Güteklasse sind günstiger, das Holz enthält jedoch weniger natürliche Öle. Es ist weniger haltbar als Güteklasse A und daher weniger für Gartenmöbel geeignet – rechnen Sie damit, dass Sie es nach einigen Jahren ersetzen müssen, wenn Sie es nicht ausreichend pflegen.
  • Teakholz der Güteklasse C wird vollständig aus den äußersten Teilen eines Baumes gewonnen. Es hat einen hohen Feuchtigkeits- und einen niedrigen Ölgehalt – daher eignet es sich nur für Innenmöbel, da es den Elementen schnell ausgesetzt ist. Holz der Güteklasse C weist zudem nicht die Ästhetik auf, die Teakholzliebhabern oft auffällt. Es zeichnet sich oft durch eine ungleichmäßige, hellere Farbe und eine weiter auseinander liegende Maserung aus. Es ist zudem deutlich günstiger als seine höherwertigen Pendants.

Handwerkliche Herstellung von Teakholzmöbeln

Als Kunde legen Sie zweifellos Wert auf höchste Handwerksqualität, insbesondere wenn Sie viel Geld für ein Möbelstück ausgeben. Gartenmöbelgeschäfte sind oft weit vom Hersteller in Fernost (wo Teakholz wächst) entfernt, daher möchten Sie sich beim Kauf der Qualität sicher sein. Sie möchten weder beim Komfort noch bei der Langlebigkeit der Möbel auf lange Sicht Kompromisse eingehen.

Anspruchsvolle Verbraucher legen Wert auf die Garantie traditioneller Handwerkskunst ihrer Möbel. Im 21. Jahrhundert möchten wir gerne kleine Unternehmen und traditionelle Hersteller gegenüber großen Konzernen unterstützen. Bei Teakholzmöbeln kann dies jedoch zu einer Falle werden, wenn die Qualität nicht optimal ist. Obwohl die gleichen Fallstricke auch bei billigen Fabriken bestehen, gelten maschinell gefertigte Teakholzmöbel heutzutage generell als qualitativ hochwertiger. Nehmen Sie sich vor dem Kauf die Zeit, die Qualität eines Möbelstücks zu prüfen – es sollte ein Leben lang halten und berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl. Fachhändler für Gartenmöbel geben Ihnen gerne umfassende Informationen zu Ihrem Möbelstück.